FAQ

Kann ich mir eure Hundepension einmal selbst anschauen?
Eine Pensionsbesichtigung bieten wir grundsätzlich zu keinem Zeitpunkt an. Dies dient dem Schutz und Wohl unserer Gäste, da fremde Menschen im Hundehaus immer ein gewisses Maß an Unruhe mitbringen und bei manchen Hunden Unwohlsein oder Unbehagen auslösen können. Unsere Gäste können darauf ängstlich, verunsichert oder territorial reagieren oder auch mit Übersprungshandlungen.
Um den Alltag für alle angenehm zu gestalten, möchten wir dies mehrmals am Tag oder in der Woche vermeiden, da unser Hundehaus ein Ruhe- und Rückzugsort sein soll, in dem sich die Hunde uneingeschränkt wohlfühlen – ohne fremden Besuch in ihrem „Schlafzimmer“.
Bilder und einen Überblick über unsere Anlage findest du auf unserer Homepage sowie auf unseren Social-Media-Kanälen (Facebook und Instagram). Dies ist Teil unseres Konzeptes, das von allen Hunden (und Haltern) sehr gut angenommen wird, damit sie sich wohlfühlen und entspannen können. Auch bei voller Auslastung herrscht bei uns eine entspannte und ruhige Atmosphäre, kein Dauergebell.
 

Nehmt ihr auch Katzen (oder andere Kleintiere/Haustiere) bei euch auf?
Nein. Katzen und andere Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen, Schildkröten, Vögel uvm. betreuen wir bei Dir zu Hause in ihrem gewohntem Umfeld ganz entspannt und stressfrei. Dafür kommen wir vorab einmal bei euch vorbei damit wir uns kennenlernen können und Du uns zeigen kannst wo wir alles nötige für die Betreuung bei Dir finden. Die mobile Katzenbetreuung ist sogar steuerlich absetzbar als Haushaltsnahe Dienstleistung nach §35a des EstG.


Wo schläft mein Hund?
Wir haben fünf Zimmer in unterschiedlichen Größen, drei davon mit eigenem Ausgang zu einer umzäunten Terrasse. Im Außenbereich stehen acht Häuser mit isoliertem Schlafbereich und jeweils eigener Terrasse zur Verfügung. Drei dieser Häuser haben zusätzlich einen Hinterausgang zu einer gemeinsamen Wiese.
 

Wann kann ich meinen Hund bringen/abholen?
Unsere Bringzeiten sind werktags (Montag bis Freitag) zwischen 7:00 und 8:30 Uhr.
Pensionsgäste können zusätzlich zwischen 15:30 und 17:00 Uhr einchecken.
Die Abholung erfolgt werktags (Montag bis Donnerstag) in der Regel zwischen 13:30 und 18:00 Uhr, freitags bis 17:00 Uhr.
Samstags, sonntags und an Feiertagen findet keine Übergabe statt, da wir und unsere Gäste an diesen Tagen Ruhetag haben. Dennoch sind wir 24/7 vor Ort, um auf die Hunde aufzupassen – bei uns ist kein Hund alleine.
Weitere Infos findest du in unserer Hausordnung auf unserer Webseite.

 

Ist die Pfötchenzeit überwacht / Sind die Hunde nachts allein?
Wir sind rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen, vor Ort und betreuen unsere Gäste. Unsere Zimmer, Wiesen und das Gelände sind umfassend mit Kameras und Bewegunssensoren überwacht. Zusätzlich patrouilliert unser Wachhund auf dem Gelände.


Bietet ihr einen Probetag/Integrationstag an und ist dies sinnvoll?
Auf jeden Fall! Ein Integrationstag ermöglicht deinem Hund, das Gelände in Ruhe zu erkunden und sich an die Umgebung und uns zu gewöhnen, bevor er länger bei uns bleibt. So wird er nicht ins kalte Wasser geworfen. Viele Hunde lernen schnell, dass es hier schön ist, vor allem, wenn wir individuell auf jeden eingehen und passende Gruppen auf unseren drei Auslaufwiesen zusammenstellen. Für Hunde, die nur 1-2 Mal im Jahr Betreuung benötigen, empfehlen wir, vorher regelmäßig Tagesbetreuung zu nutzen.


Wo liegt der Unterschied zwischen Hundetagesstätte (kurz: HuTa) und Hundepension?
Bei der Hundetagesstätte (HuTa) wird dein Hund morgens zu uns gebracht, tagsüber betreut und am Nachmittag oder Abend wieder abgeholt. Bei der Hundepension übernachtet dein Hund bei uns.


Muss mein Hund kastriert sein? / Darf meine läufige Hündin zu euch?
Nein und ja. Wir nehmen auch potente Rüden und unkastrierte Hündinnen auf. Läufige Hündinnen müssen vorher angekündigt/angefragt werden und zahlen einen Aufschlag (siehe Preisliste). Selbstverständlich achten wir darauf, dass läufige Hündinnen keinen Kontakt zu potenten Rüden haben und sich geruchlich auch nicht zu nahe kommen.
 
 
Nehmt ihr auch unverträgliche Hunde?
Wir nehmen (durch Kapazitäten begrenzt) auch sozial unverträgliche Hunde auf. Sollte ein Hund wirklich einen Einzelplatz benötigen, ist dieser mit einem Aufschlag verbunden (siehe Preisliste).
In vielen Fällen beruht die „Unverträglichkeit“ auf der Hund-Halter-Kombination. Einige Hunde, die als unverträglich gelten, können bei uns nach einer gewissen Zeit und internen Training in kleinen, gesicherten Gruppen sehr gut mitlaufen. Das bietet dem Hund soziale Interaktion und die Möglichkeit, zu lernen, dass andere Hunde gar nicht so schlimm sind.

Auch wenn wir die Qualifikationen und Ausbildungen zum Hundetrainer und Hundeverhaltenstherapeutin haben, bitten wir um Verständnis, dass wir aus Selbstschutz nur Hunde betreuen, die keine hochgradige Aggression gegenüber Menschen zeigen.

 
 
Mein Hund hat ein Handicap/muss Medikamente nehmen, geht das?
Auch das ist kein Problem.
Wir können Tabletten, Salben, Tropfen und auch Spritzen verabreichen – sowohl subkutan als auch intramuskulär.
Art und Umfang des Handicaps müssen jedoch mit dem gebuchten Zeitraum und unseren Kapazitäten abgestimmt sein.
 
 
Nehmt ihr Listenhunde auf?
Ja, wir besitzen die Erlaubnis, Hunde nach §3 und 10 des LHundG NRW aufzunehmen und zu betreuen.
Dahingehend haben wir keinerlei Vorurteile. Im Gegenteil: Wir konnten sogar Kunden, die bisher „mediengeprägt“ waren, vom Gegenteil überzeugen.
 

Geht ihr mit den Gästen Gassi?
Alle unsere tierischen Gäste dürfen sich in verschiedenen Hundegruppen auf insgesamt drei Wiesen und rund 5.000 qm austoben. Die Gruppen werden so zusammengestellt, dass ein harmonisches Miteinander besteht und jeder Hund sich wohlfühlt.
 
 
Habt ihr eine Altersbegrenzung?
Jaein. 
Wenn Du z.B. einen Welpen gerade erst bekommen hast, solltest Du ihn erstmal in Ruhe bei dir ankommen lassen.
Wenn Du für deinen Hund schon zeitnah Betreuung benötigst, empfiehlt es sich, frühzeitig mit uns Kontakt aufzunehmen, um einen möglichen Betreuungsbeginn zu planen oder ggf. noch etwas zu warten.


Kann ich persönlich vorbeikommen und mit euch sprechen?
Derzeit können wir nur schriftlich Kontakt halten, da wir fast täglich ausgebucht sind und uns hauptsächlich um unsere Gäste und das Gelände kümmern. Das ermöglicht uns, Nachrichten in Textform zu beantworten, während wir uns auf die Betreuung konzentrieren.
Schreib uns einfach eine Mail oder eine WhatsApp-Nachricht. Alternativ kannst du auch unser Kontaktformular auf unserer Homepage nutzen.


Welches Futter verwendet ihr?
Unsere Gäste bringen ihr gewohntes Futter zur Betreuung mit. In Notfällen oder bei Futterengpässen haben wir kleine Mengen auf Lager. Alternativ können wir auch zukaufen.
 

Kann ich als Neukunde online buchen?
Als Voranfrage ist das möglich. Für eine endgültige Annahme oder Ablehnung ist jedoch ein Integrationstag oder Probetag notwendig.
Eine Buchungsanfrage kannst Du über das Buchungsformular auf unserer Webseite stellen.
 
 
Wie sieht ein Tag bei Pfötchenzeit aus?
Schau gerne mal hier vorbei: Einen Tag bei Pfötchenzeit

 
"Geht’s meinem Hund/meiner Katze gut?“ – Nachrichten und "Bilder wären toll." – Nachrichten
Wir verstehen deine Nachfrage nach dem Wohlbefinden deines Hundes/deiner Katze/n. Pauschal gilt: Wenn du nichts von uns hörst, ist alles in Ordnung.
Wenn es der Tagesablauf zulässt, melden wir uns gerne selbstständig bei euch. Schau auch gern auf unsere Social-Media-Kanäle wie Facebook und Instagram rein sowie in unseren WhatsApp-Status – vielleicht ist auf einem der Bilder eure Nase mit dabei. Unser Hauptaugenmerk liegt auf einer erstklassigen Betreuung. Daher ist es uns, besonders in Saisonzeiten (Ferien, Feiertage und Brückentage), kaum möglich, regelmäßig Fotos zu machen.
 
 
Sind eure Zimmer beheizt?
Unsere Zimmer verfügen über eine regelbare, zweigeteilte Fußbodenheizung.
 
 
Was muss ich als Pensionsgast beachten/mitbringen?
Das erfährst du in einem gesonderten Schreiben, das wir dir bei deiner ersten Buchung als Checkliste für den Aufenthalt zusenden.
 
 
Wie lange können sich die Hunde auf dem Gelände bewegen?
Werktags sind es bis zu 12 Stunden, die die Hunde in verschiedenen Gruppen zusätzlich zu Pausenzeiten unterwegs sind – je nach Alter, Gesundheitszustand und Verträglichkeit. Das ist auch witterungsabhängig. An Wochenenden und Feiertagen kann die Bewegungszeit je nach Belegung variieren. Auf ausreichend Pausen achten wir selbstverständlich.
 

Wie sind eure Zahlungsmodalitäten?
Für fortlaufende Tagesplätze und die Hundetagesstätte (HuTa) werden die Rechnungen am Ende des Monats per E-Mail versandt. Diese sind per Überweisung zu begleichen. Der QR-Code auf den Rechnungen macht das unkompliziert und schnell.
Pensionsbuchungen sowie Integrationstage für Hunde und die Katzenbetreuung/Kleintierbetreuung müssen für eine verbindliche Reservierung beiderseits im Voraus bezahlt werden.
Du kannst dir die Pension und die Außentermine wie ein Puzzle vorstellen: Nicht jedes Teil (jeder Hund) ist 1:1 ersetzbar. Da wir jeden Hund/jede Katze individuell betreuen und die Gruppen/Außentermine entsprechend planen, ist es notwendig, den Platz vorab zu bezahlen, damit sowohl wir als auch unsere Kunden Planungssicherheit haben.


Warum fallen Stornogebühren an?
Im Falle einer Stornierung erleiden wir nicht nur einen finanziellen Verlust, sondern müssen auch anderen Kunden oder Interessenten für diesen Zeitraum absagen.
Da unsere Kapazitäten begrenzt sind und wir eine individuelle Betreuung deines Vierbeiners anbieten, erwarten wir im Gegenzug Verlässlichkeit von unseren Kunden.
Weiteres dazu findest Du in den AGB unter Punkt 3.


Solltest Du noch weitere Fragen haben, dann zögere nicht uns zu kontaktieren: 
Frage stellen